< | Inserat 41/124 | > |
Details zum Eintrag
Firmenname | Gebrüder Scheidt GmbH |
Adresse | Oetinghauser Weg 85 |
PLZ | 32051 |
Ort | Herford |
Land | Deutschland |
Telefon | +4952219923281 |
Fax | +495221992323 |
![]() |
|
Homepage | ![]() |
Produkte/Dienstleistungen | Verpackungslösungen aus Polypropylen ( Hohlkammerstegplatten), Wellpappe,Graukarton mit Hauptfokus Stanzverpackungen, Zuschnitte, Gefache, Kantenschutzleisten aus HKP: -Werbeplakate, Wahlplakate ( Hohlkammerplatten mit Coronabehandlung ) - FR ( Flame retardent ) Flammhemmer Platten (Schiffsinnenausbau sowie Baubranche ) - ESD - VCI Die Vorteile der Hohlkammerstegplatten: ● Stoß- und schlagzäh ● Hohe Biegefestigkeit und Stabilität ● Geringes Eigengewicht ● Leichte Weiterverarbeitung ● Feuchtigkeits- und witterungsbeständig ● Beständig gegen niedrige und hohe Temperaturen ● Langlebig ● Leicht zu reinigen ● Bedruckbar im Digital- Flexo sowie Siebdruck durch Corona-Behandlung ● Kaschierbar● Recycelbar Sonderproduktion: ● Erhöhte UV-Stabilität ● Flammhemmer / FR flame retardant ● Antistatisch ● Elektrisch leitfähig, ESD, VCI ● Corona behandelt |
Firmenprofil | Wir, die Gebr. Scheidt GmbH, repräsentieren ein mittelständisches, inhabergeführtes Familienunternehmen mit Sitz in Herford. Seit mehr als 100 Jahren überzeugen wir europaweit unsere Kunden durch Erfahrung, Kompetenz und Zuverlässigkeit. Mit der Firmengründung im Jahre 1906 umfasst unser Leistungsangebot bereits die Verarbeitung von Wellpappe und Vollpappe zu Verpackungen jeglicher Art. Unsere jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Verpackungen, hat uns dazu ermutigt, im Jahre 2010 unser Leistungsspektrum um die Verarbeitung von Hohlkammerplatten aus PP (Polypropylen) zu erweitern. Seit der Inbetriebnahme unserer ersten Extrusionslinie im Jahre 2015 stellen wir PP-Hohlkammerplatten selbst her. Diese Platten setzen wir nicht nur für die eigene Verarbeitung ein, sondern stellen sie auch allen anderen Bedarfszwecken zur Verfügung. Mit unserer Extrusion haben wir uns bewusst für den Produktionsstandort Deutschland entschieden und schließen damit die geografische Lücke zur Beschaffung und Versorgung dieses Verpackungsmaterials. Durch gezielte strategische Vermarktung dieses zukunftsorientierten Verpackungsmaterials konnten wir im Januar 2019 bereits unsere zweite Extrusionslinie in Betrieb nehmen. Sowohl bei der Installation als auch des fortlaufenden Betriebes unserer hochmodernen und effizienten Anlagen legen wir bewusst größten Wert auf eine ausgewogene Umweltbilanz. Unsere neuen Produktionshallen sind vollflächig mit Photovoltaik ausgestattet; die umgewandelte Solarenergie fließt zu 100% in den eigenen Fertigungsprozess. |
< | Inserat 41/124 | > |